|
Stajerska | Slovenien |
|
Furmint |
|
spontane Vergärung, |
|
12.0 % vol. |
Strahlendes Goldgelb. Feine Perlage. In der Nase frisch aufgebrochenes Bauernbrot und etwas Heu. Enorm vielschichtig. Geriebene Macadamianuss und Kreide gesellen sich hinzu. Die Perlage fördert immer neue Aromen an die Oberfläche. Am Gaumen Fleur de Sel und gebräunte Butter. Stoffige Säurestruktur.
Besonderheiten des Ausbaus:
Das Abenteuer Schaumweinbereitung begann für uns mit dem Jahrgang 2013. Der spätreife Furmint präsentierte sich säurebetont und alkoholarm. Unserer Meinung nach ideal für die Versektung, ohne dass wir je Furmint in perlender Form getrunken hätten. Unbedarft, aber mit striktem Qualitätsfokus gingen wir an das Projekt heran. Es nahm – aus unserer Sicht – einen fantastischen Ausgang. Schade nur, dass die empfindliche Rebsorte selten derartige Jahrgänge bietet.
Der Furmint darf nach der Spontanvergärung zu einem harmonischen Grundwein heranreifen. Dann wird er für seine zweite Gärung in Flaschen gefüllt, wo er – je nach Tranche – für 5 bis 10 Jahre auf der Hefe bleibt. Auch bei der Degorgierung fügen wir dem Sekt nichts hinzu. Deshalb „Brut Zero“. Da wir auf Dosage und jegliche Zusätze verzichten, ist unser extra trockener Furmint auch ein „Brut Nature“.